L-Wurf

14.07.2024

Jpg_3456liloliten
Jpg_3450liiloliten
Website Hilja Stand
Website Hilja Kopf

VDH Ch, DRC Ch, German Winner, VDH Vet Ch, DRC Vet Ch,

Tjotte's Depp Purple "Liilo"

(Tjotte's Lover under Cover & Tjotte's My Bubble Your Truble)

 

Geworfen: 22.03.2014

HD A2/A2, ED 0/0

Augen: HC/PRA/RD-neg.

prcdPRA: Laboklin über Erbgang frei

EIC: Exercise Induced Collapse: über Erbgang frei
HNPK: Hereditäre Nasale Parakeratose: Laboklin N/N

D-Lokus: Laboklin N/N

 

Formwert: vorzüglich, vollzahnig
Wesenstest: bestanden

 

 

Puzzledream Hopeful Hilja

(Jules de la Tour Farmina & Cosima della Casa Caminades)

 

Geworfen: 28.06.2018

HD A/A, ED 0/0, Schultern OCD frei, LS-ÜGW 0

Augen: HC/PRA/RD-neg. April 2024

prcdPRA: Laboklin (Partnerlabor) N/N
Retinale Dysplasie (OSD): : Laboklin (Partnerlabor) N/N
Erbliche Myopathie, (CNM): Laboklin N/N
EIC: Exercise Induced Collapse: Laboklin N/N
HNPK:Hereditäre Nasale Parakeratose: Laboklin N/N
SD 2: Skeletale Dysplasia 2 (Zwergenwuchs): Laboklin N/N
DM: Degenerative Myelopathie: Laboklin N/N

 

Formwert: vorzüglich, vollzahnig
Wesenstest: bestanden

Wurfstärke:         1 Rüde schwarz           1 Rüde braun               2 Hündinnen schwarz                7 Hündinnen braun

L-Wurf R rot
L-Wurf H rosa
L-Wurf H blau
L-Wurf H gelb
L-Wurf H orange

Rüde rot                                       Hündin violett                                Hündin blau                               Hündin gelb                                  Hündin orange

L-Wurf H grün
L-Wurf H violett
L-Wurf H silber
L-Wurf R braun

Hündin grün                                             Hündin violett                                          Hündin silber                                                    Rüde braun

Ein so grosser Wurf hatten wir seit unserDie 1.Lebenswoche 14.07. - 20.07. 2024

Diesen Lebensabschnitt nennt man Neonatale Phase (1.-2. Lebenswoche) Die neonatale, also Neugeborenenphase erstreckt sich etwa über die ersten zwei Lebenswochen. Die Augen und Ohren sind geschlossen und der Geruchssinn ist noch nicht stark entwickelt. Diese Phase umfasst den Lebensabschnitt von der Geburt bis zum Öffnen der Augen mit 10 - 16 Tagen. Die Welpen haben in dieser Zeit vor allem zwei Vorlieben nämlich Milch aufzunehmen und zu schlafen. Die Mutterhündin leckt die Welpen regelmässig, damit sie Urin und Kot ausscheiden können. Die Welpen liegen in Kontakt zueinander und/oder mit der Mutter.

Diese Zeit ist für uns "Die Ruhe vor dem Sturm". Im Moment beobachten wir die Welpen, wiegen sie täglich, streicheln und kraulen sie und kontrollieren ihren Stuhlgang und wechseln 1-2 mal täglich oder nach Bedarf die Wurfkistendecke.

Eine Woche ist es gerade her, dass Hilja am Morgen des 14.Juli 24 9 muntere Welpen geboren hat. Umso länger dauerte die Eröffnungsphase. Diese verlangte von uns viel Geduld ab.
Nach einem schönen Rüden folgten 7 entzückende Hündinnen und zuletzt nochmals ein Rüde. Es war für uns der erste Grosswurf in all unseren Züchterjahren. Wir waren freudig überrascht. Die Geburtsgewichte waren zwischen 350g und 440g. Hilja ist eine fürsorgliche instinktsichere Hundemama. Die Geburt hat sie grossartig gemeistert, obwohl sie sicher schon müde war. von der Eröffnungsphase und in der Nacht zuvor nicht viel geschlafen hat.

Am Montagmorgen stand Hilja nicht mehr auf. Sofort riefen wir in der Klinik an, wo wir mit Hilja gleich hinfahren konnten. Sie wurde untersucht, geröntgt und Blut abgenommen. Die Tierärztinnen konnten nichts auffälliges finden. Hilja wurde erstmal mit einer Infusion versorgt. Mit dieser durften wir sie auch wieder mit nach Hause nehmen zu ihren Welpen. So ging es ihr von Stunde zu Stunde besser. Wahrscheinlich war die Geburt von neun Welpen in so kurzer Zeit eine grosse Belastung für den Körper. Sie war einfach sehr erschöpft. Am späten Abend ging es ihr bedeutend besser, so dass wir die Infusion entfernen konnten und wir und Hilja eine ruhige Nacht ohne diesen störenden Schlauch verbrachten.

Jetzt sind die Welpen schon um einiges gewachsen und flott auf dem Bauch unterwegs, wenn Mama Hilja in die Wurfkiste steigt. Hilja hat gut Milch und säugt sie regelmässig. Nachts verlässt sie die Wurfkiste kaum. Tagsüber möchte sie jetzt schon mal ab und zu bei uns in der Küche sein, denn hungrig ist sie ständig. Sie bekommt 5 -7 Mahlzeiten am Tag. Das regt die Milchbildung an und macht sie glücklich. Glückliche Hundemamas haben glückliche Hundekinder.